;

Telefon: +49(0) 4672 77 3 70

E-Mail: info@baltic.sh

Eine starke Marke für den Norden!

Fenster clever sanieren und modernisieren.

BALTIC mosa.IQ Fenster

Die größte Schwachstelle im Haus sind Fenster. Moderne Fenster können jedoch viel mehr als Fenster, die zum Beispiel im Jahr 1996 eingebaut wurden. Der Energieverlust über große Fensterflächen ist hier im Schnitt 15 % höher, als bei vergleichbaren Fenstergrößen aus aktuellen Neubauten. Mit einem Fensteraustausch können Sie bis zu 15 % Energie sparen!
 

Doch ist sanieren bzw. modernisieren dasselbe?
Was bedeutet Fenster sanieren, was bedeutet Fenster modernisieren?

Im Vergleich zur Renovierung ist der Anlass für eine Sanierung immer ein ernsthafter Mangel an Ihrem Gebäude. Eine Sanierung führen Sie durch, wenn Sie einen Schaden beheben möchten. 

Typische Beispiele für Sanierungsmaßnahmen sind:

  • Schimmel beseitigen
  • Einen nassen Keller trocken legen
  • kaputte Fenster austauschen

Fenster tauschen? Was bringt der Austausch von Fenstern wirklich?

Wir gehen davon aus, dass rund ein Drittel Ihrer Fassade aus Fenstern besteht. Obwohl Fenster mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 48 Jahren zu den langlebigsten Bauelementen zählen, bringt die aktuell angespannte Energiekrise einen deutlichen Mehrwert mit sich, wenn man alte, jedoch heile Fenster gegen neue, moderne Fenster austauscht. In diesem Fall sprechen wir von einer Modernisierung Ihrer Fenster. Die Funktionstüchtigkeit steht in keinem Zusammenhang mit den aktuellen Anforderungen an Wärmedämmung und Energieeffizienz. Je nach Verglasung und Zustand Ihrer alten Fenster sind Energieverluste zwischen 15 und 40 Prozent für Fenster ab einem Alter von 15 Jahren realistisch. 

In Deutschland vermutet man mehr als 20 Millionen veraltete Fenster mit Einfachverglasung in alten Gebäuden. Gerade über die einfache Verglasung entweicht teure Heizenergie besonders leicht. Die Sanierung und Modernisierung von Fenstern kann hier Abhilfe schaffen.

Studien* zufolge würden neue, wärmedämmende Fenster ein Einsparpotenzial von rund 10 Milliarden Kilowattstunden (kWh) und so gesehen einem Co2-Ausstoß von 2,5 Millionen Tonnen entsprechen, der durch den Austausch von Fenstern eingespart werden könnte. Die Energie- und Kosteneinsparungen der Hausbesitzer, leisten somit auch einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, der uns alle betrifft.

Sanieren oder Modernisieren: Was sind moderne Fenster?

Moderne Fenster basieren auf einem ausgeklügelten Zusammenspiel von Verglasung und erstklassigen Profilen, wodurch ein enormes Einsparpotenzial der Energiekosten erzielt wird. Selbst große Fensterflächen sind heutzutage keine Wärmekiller mehr – ganz im Gegenteil, durch die Sonnenenergie erwärmt sich der Raum und liefert so kostenlose solare Energie. Die Wärme bleibt im Wohnraum und wird nicht direkt wieder nach außen abgegeben. 

Der Wärmedurchgangskoeffizient (Uw-Wert) bestimmt den Wärmeverlust für Fenster.
Je niedriger der Uw-Wert ist, desto höher ist der Wärmeschutz. 

BALTIC Fenster erreichen Spitzenwerte und erfüllen spielend die Anforderung an die EnEV 2014.
 

*Studie „Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern“ des Verbands Fenster + Fassade und dem Bundesverband Flachglas