Mit BaltIQ Fenstern clever modernisieren und sanieren.
Ihr Zuhause ist der Ort, an dem Sie sich wohlfühlen und mit gutem Gewissen in die Zukunft schauen möchten. Ihre Immobilie ist Ihre Leidenschaft, Ihr Stolz, der Platz, der für Wohlgefühl und Sicherheit sorgt.
EINE INVESTITION IN IHREN WOHLFÜHLORT.
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist es unsere Pflicht, den Gebäudebestand klug zu sanieren. Mit den Fenstern der Serien BaltIQ zeigen Sie intelligentes Verantwortungsbewusstsein – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Zudem sind Fenster die Augen Ihres Hauses, stehen für Durchblick, Einblick und Schönheit.
In Zeiten steigender Energiekosten und dem Bewusstsein für unsere Klimaaufgaben lohnt es sich mehr denn je in die Gebäudehülle zu investieren. Wir produzieren deutsche Premiumfenster, sturmerprobt und winddichter, als es der Marktstandard voraussetzt. Weil Qualität die Zukunft sichert.
Unsere Produktserie BaltIQ steht für innovative und intelligente Bauelemente aus Norddeutschland.

Energie sparen, Klima schützen. Mit neuen Fenstern.
Ein energieeffizientes Gebäude zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die vorhandene Energie ohne Verluste eingesetzt werden kann. Somit muss weniger Energie produziert werden und Sie sparen am Ende Geld. Fenster spielen neben der Wärmedämmung der restlichen Gebäudehülle eine entscheidende Rolle. Fenster sind prinzipiell eine der anfälligsten Stellen für unnötige Energieverluste im Haus. Um Ihre Räume angenehm warm zu halten, müssen Sie die Wärme ausgleichen, die Sie durch alte Fenster verlieren.

BaltIQ-Förderservice, alles aus einer Hand
Der Fenstertausch in Ihrem Bestandsgebäude ist förderfähig als BEG-Einzelmaßnahme. Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Antrag vor der Beauftragung gestellt werden muss. Die Höchstförderung ist gedeckelt auf max. 60.000 € je Wohneinheit bei Wohngebäuden. Lassen Sie sich von einem unserer Fachhändler beraten. Mit dem BaltIQ-Förderservice erhalten Sie Fördergelder und neue Fenster aus einer Hand.

BaltIQ Produkte – zeitgemäß und Zukunftsorientiert.
Um die Klimaschutzziele zu erreichen ist es unsere Pflicht den Gebäudebestand klug zu sanieren. Mit den Fenstern der Serien BaltIQ zeigen Sie intelligentes Verantwortungsbewusstsein – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Mit BaltIQ erhalten Sie mehr Durchblick, Einblick und Schönheit.
Überzeugen Sie sich selbst. Tauchen Sie ein in unsere BaltIQ-Welt. (blätterbarer Katalog)
BaltIQ: Sanierung mit modernen Fenstern.
Moderne Fenster basieren auf einem ausgeklügelten Zusammenspiel von Verglasung und erstklassigen Profilen, wodurch ein enormes Einsparpotenzial der Energiekosten erzielt wird. Selbst große Fensterflächen sind heutzutage keine Wärmekiller mehr – ganz im Gegenteil, durch die Sonnenenergie erwärmt sich der Raum und liefert so kostenlose solare Energie. Die Wärme bleibt im Wohnraum und wird nicht direkt wieder nach außen abgegeben.
Der Wärmedurchgangskoeffizient (Uw-Wert) bestimmt den Wärmeverlust für Fenster.
Je niedriger der Uw-Wert ist, desto höher ist der Wärmeschutz.
BALTIC Fenster erreichen Spitzenwerte und erfüllen spielend die Anforderung an die EnEV 2014.
*Studie „Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern“ des Verbands Fenster + Fassade und dem Bundesverband Flachglas
Was bringen moderne Fenster?
Wir gehen davon aus, dass rund ein Drittel Ihrer Fassade aus Fenstern besteht. Obwohl Fenster mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 48 Jahren zu den langlebigsten Bauelementen zählen, bringt die aktuell angespannte Energiekrise einen deutlichen Mehrwert mit sich, wenn man alte, jedoch heile Fenster gegen neue, moderne Fenster austauscht. In diesem Fall sprechen wir von einer Modernisierung Ihrer Fenster. Die Funktionstüchtigkeit steht in keinem Zusammenhang mit den aktuellen Anforderungen an Wärmedämmung und Energieeffizienz. Je nach Verglasung und Zustand Ihrer alten Fenster sind Energieverluste zwischen 15 und 40 Prozent für Fenster ab einem Alter von 15 Jahren realistisch.
In Deutschland vermutet man mehr als 20 Millionen veraltete Fenster mit Einfachverglasung in alten Gebäuden. Gerade über die einfache Verglasung entweicht teure Heizenergie besonders leicht. Die Sanierung und Modernisierung von Fenstern kann hier Abhilfe schaffen.
Studien* zufolge würden neue, wärmedämmende Fenster ein Einsparpotenzial von rund 10 Milliarden Kilowattstunden (kWh) und so gesehen einem Co2-Ausstoß von 2,5 Millionen Tonnen entsprechen, der durch den Austausch von Fenstern eingespart werden könnte. Die Energie- und Kosteneinsparungen der Hausbesitzer, leisten somit auch einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, der uns alle betrifft.
Partner für die Zukunft.

